logo

Datenschutz


Datenschutzerklärung

Stand: 12. April 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir, PixelZentrum, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website sowie über Ihre Rechte.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

Erik Vacev

PixelZentrum

Schönbrunner Str. 171

1120 Wien, Österreich

E-Mail: info@pixelzentrum.at

Telefon: +43 676 5450452

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website erheben wir folgende Daten:


IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

Inhalt der Anforderung

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

Jeweils übertragene Datenmenge

Website, von der die Anforderung kommt

Browser

Betriebssystem und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browsersoftware


Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

3. Verarbeitung von Daten bei Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, E-Mail oder Telefon werden Ihre angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) bei uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten und eventuelle Anschlussfragen zu stellen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies helfen uns, Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Social Media Plugins

Auf unserer Website verwenden wir Social Media Plugins von Instagram, Facebook und Google. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Der Inhalt des Plugins wird vom Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Wenn Sie bei dem jeweiligen Anbieter eingeloggt sind, kann dieser den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:


Instagram Datenschutzrichtlinie

Facebook Datenschutzrichtlinie

Google Datenschutzrichtlinie


6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:


Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)

Die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)

Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)

Die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)

Auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen


7. Widerspruchsrecht

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.